simone leitenberger_konzept und gestaltung

  • projekte
  • archiv
    • corporate design
    • editorial design
    • book design
    • exhibition
    • advertising
  • studio
    • simone leitenberger
    • cooperationen
    • referenzen | awards
  • kontakt
    • impressum
    • datenschutz

  • Piech  I  Brand Book
    for ramp.space


    A beautifully evolving road ahead. Niche is the new luxe. Werte schaffen durch Seltenheit. Mit dem Prototypen des Schweizer E-Fahrzeugherstellers erscheint das neue Piech Brand Book. Disruptiver Purismus und ungezwungene Leichtigkeit gehören zur DNA von Piech. Perfekte Ästhetik

    mehr sehen

  • Althoff  I  Magazine
    for ramp.space


    A place to feel at home. Die Kunst des Reisens. Wir träumen, kommen an, geniessen. Das Atelier Le Sur-Mesure by Hermes in Paris, ein Dinner im Studio Bellerive am Zürichsee, die 15 1/2 Regeln nach Matthias Horx – wie ein roter Faden zieht sich das Thema Zukunft durch den Relaunch des Magazins,

    mehr sehen

  • Lufthansa  I  Ausstellung und Kampagne
    Lufthansa Design DNA und neues Corporate Design    for LIGANOVA


    Das neue Corporate Design. Für und in Zusammenarbeit mit LIGANOVA gestaltet das Studio die visuelle Kommunikation des neuen Corporate Designs innerhalb des Unternehmens. Eine Ausstellung und eine Kampagne in zwei Phasen nehmen Mitarbeiter mit auf die Reise in die DNA der Lufthansa. In einem interdisziplinären Team entsteht sowohl eine Retrospektive als

    mehr sehen

  • Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport
    Editorial Design  for ramp.space


    Das Studio gestaltet den Magalog für den neuen Porsche 718 GT4 Clubsport für ramp.space. In Cooperation entsteht eine Ausgabe im Magazin-Stil, die das neue Fahrzeug vorstellt. Der Baseball Star und Rennfahrer CJ Wilson wird in Interviews und Fotos porträtiert. Prägnante Typografie in extremeren Schriftgrößen und

    mehr sehen

  • VetterPartner 
    Corporate Design


    Steuerberatung sieht genau hin. Sie wendet das Blatt. Manchmal auch im übertragenen Sinne. Der philosophische Aspekt der Steuerberatung. Das Logo zeigt ihn und ist sympathisch. Und leicht, denn wird Beratung mit Leichtigkeit erledigt, vermittelt sie dem Klienten dieses Gefühl. Für diejenigen,

    mehr sehen

  • Kunstmuseum Reutlingen  I  Didaktische Module
    Visuelle Kommunikation im Raum


    Für das Kunstmuseum entwickelt das Studio ein Konzept von didaktischen Modulen, die dem Besucher das Thema Holzschnitt in unterschiedlichen Facetten vermitteln. Ein einladender, assoziativer Text folgt dem Prinzip des Holzschnittes: Typografie wird räumlich und haptisch erlebbar, indem sie als »Form aus dem Holz

    mehr sehen

  • Piech  I  Corporate Design und Editorial Design
    for ramp.space


    »Ironischerweise haben wir jetzt genau das selbst entwickelt, was wir damals gesucht haben: eine extrem flexible, offene und nachhaltige Fahrzeugarchitektur, das Fundament unserer Marke.« /Toni Piech und Rea Stark. Das Studio entwickelt in Kolaboration mit ramp.space den Style Guide und ein Editorial Design,

    mehr sehen

  • Haus der Geschichte  I  Auf nackter Haut
    Buch zur Ausstellung


    Das Studio konzipiert und gestaltet das Buch zu einer Ausstellung. Die Ausstellung im Haus der Geschichte zeigt eine bisher nicht öffentlich zugängliche Kollektion historischer Wäsche von 1875 bis heute. Neben Wäschestücken des Unternehmens Schiesser in Radolfszell sind auch Bademoden von

    mehr sehen

  • Haus der Geschichte  I  Auf nackter Haut
    Visuelle Identität der Ausstellung, Ausstellungsgrafik, Kommunikationsmedien


    Parallel zum Katalog konzipiert und gestaltet das Studio das Erscheinungsbild der Ausstellung im Haus der Geschichte. Anhand historischer Wäschestücke des Unternehmens Schiesser bietet die Ausstellung einen Blick auf die Geschichte der Wäsche von 1875 bis heute und Wissenwertes über Zeit, Mensch, Körper

    mehr sehen

  • IWM  I  Leibniz Institut für Wissensmedien
    Bildwelt für das Intranet


    Natürlich, menschlich, aber auch technisch bis digital orientiert. Ähnlich wie in einem Magazin werden Inhalte in lebendiger Weise ins Visuelle transferiert. Im Fokus steht – selbst wenn er nicht sichtbar ist – der Mensch.Das Studio entwickelt eine journalistische, manchmal literarische Bildsprache, die der Dynamik

    mehr sehen

  • IWM  I  Leibniz Institut für Wissenmedien
    Informationsarchitektur und Design eines Vortrags


    Wie beeinflussen digitale Medien Wissens- und Kommunikationsprozesse?

    Neue digitale Technologien sind allgegenwärtig, ihr Fortschritt rasant. Mindestens genauso vielfältig sind die Fragen in Bezug auf diese Entwicklungen. Wie können digitale Medien eingesetzt werden, um Wissensprozesse zu verbessern? Wie können sie unser Denken vertiefen und unser Verstehen optimieren? Welche Rolle kommt ihnen im Austausch von Wissen zu? Die Wissenschafler des IWM geben heute

    mehr sehen

  • Bantlin  I  Manufaktur für Leder in Industrie & Technik
    Corporate Design


    Anlässlich des Umzugs der Manufaktur in das neu entstandene Lederkompetenzzentrum beauftragt Bantlin das Studio mit der Neugestaltung des Corporate Designs. Als Traditionsunternehmen blickt Bantlin auf eine lange Geschichte, aber auch in die Zukunft. Diese beiden Blickwinkel verbindet das neue Corporate

    mehr sehen

  • rampstyle 06
    Editorial Design


    Das Studio übernimmt für Wolfgang Seidl das Layout von zwei Ausgaben des Magazins rampstyle. In Cooperation entsteht die Ausgabe rampstyle 06 I dusk till dawn. Mit über 250 Seiten Life Style. Mit Interviews, mit Owen Wilson, David Lynch, Modestrecken, exemplarisch mit dem Schauspieler Wotan Wilke Möhring,

    mehr sehen

  • Fraunhofer IAO  I  Morgenstadt Werkstatt 2018
    Corporate Design und Kommunikation


    Wie wollen wir morgen leben? In der Forschung beschäftigt sich das Fraunhofer IAO mit der Gestaltung von Mobilitäts- und Innovationssystemen. Gemeinsamer Nenner der unterschiedlichen Themenschwerpunkte ist dabei die Systemperspektive. Für die Morgenstadt Werkstatt mit ihren Veranstaltungs-Formaten konzipiert

    mehr sehen

  • Zukunftsinstitut  I  Neugier
    Editorial Design


    »Neugier ist gewissermaßen der Anfang von allem. Ohne Neugier gäbe es kein Ketchup. Es gäbe auch uns Menschen nicht.« Innovation wird heutzutage vor allem auf die Beherrschung von Prozessen zurückgeführt, doch das greift zu kurz. Prozesse allein bewirken keine Veränderung. Parallel zur Innovationsforschung

    mehr sehen

  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit  I  mobilwandel2035
    Visuelle Identität


    Wie kann die Mobilität der Zukunft aussehen? Für den Zukunftswettbewerb #mobilwandel2035 des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit entwickelt das Studio eine visuelle Identität, die die komplexen Zusammenhänge neuer Mobilität sichtbar werden läßt und in den verschiedenen

    mehr sehen

  • Ministerium für Verkehr BW I Magazin
    Ideenschmiede für digitale Mobilität


    Mit dem Ziel, Digitalisierung für die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Mobilität der Zukunft einzusetzen, veranstaltet das Verkehrsministerium Baden-Württemberg die Ideenschmiede für digitale Mobilität. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und der Zivilgesellschaft wird nach Möglichkeiten neuer Mobilität gesucht. Urbaner und ländlicher Raum, autonomes Fahren und

    mehr sehen

  • Haus der Berge Berchtesgaden  I  Bildungszentrum
    Visuelle Kommunikation im Raum


    Das Bildungszentrum Haus der Berge Berchtesgaden führt Besucher durch die vier alpinen Lebensräume Wald, Wiese, Wasser und Fels. Das Studio konzipiert und gestaltet die Ausstellungsgrafik. Bildungsmodule erhalten als Leit- und Organisationssystem kennzeichnende Beschriftungen, die sie wie Übersee-Kisten

    mehr sehen

  • Aura Light  Schweden
    Editorial Design


    Für Aura Light in Stockholm konzipiert und entwickelt das Studio ein neues System für Kataloge. Das Intro lebt von der in der Natur Schwedens inszenierten Photographie der Leuchten. Großzügig-flächige Seiten strukturieren den umfangreichen Katalog. Aura Light blickt auf lange Tradition im Bereich Leuchten,

    mehr sehen

  • Heimatmuseum Reutlingen  I  Verlorene Spuren
    Ausstellung


    Das Studio konzipiert und gestaltet die visuelle Identität der Ausstellung »Verlorene Spuren« im Heimatmuseum Reutlingen. Räumlich gestaltet und realisiert wird die Ausstellung in enger Zusammenarbeit mit dem Museum. Sie zeigt den Weg der schwäbischen Auswanderung in den Kaukasus zu Beginn

    mehr sehen

  • 48sued  I  Kanzlei für Vermögen & Vorsorge
    Corporate Design und Kommunikationsmedien


    Das Leben ist schön. Und gefährlich! 48sued, die Kanzlei für Vermögen & Vorsorge, dreht sich nicht um Geld, sondern um die Zukunft. Für einen Finanzdienstleister mit gezielter Ausrichtung auf unabhängige Beratung und Individualität der Klienten entwickeln wir ein Erscheinungsbild und Kommunikationsmaßnahmen. Von der

    mehr sehen

  • urban  I  by Textilwirtschaft
    Magazin


    Parallel zum Relaunch der Textilwirtschaft bittet die Verlagsleitung des Deutschen Fachverlages um die Neuentwicklung eines Magazins. Das großformatige Magazin im Zeitungsformat erscheint im zwei- bis dreimonatigen Turnus. Ganz im Gegensatz zum strengen Rahmen der Textilwirtschaft widmet sich das Magazin aktuellen Strömungen in der Urban- und Streetwear. Es zeigt neben Trends der internationalen

    mehr sehen

  • Büchergilde Gutenberg
    Erik Orsenna, Die Zukunft des Wassers


    Zwei Jahre hat Erik Orsenna den Planeten entlang seiner Flüsse, Seen und Meere bereist und recherchiert, warum unsere wichtigste Ressource so ungleich verteilt ist. Sein literarischer Reisebericht erschließt uns das Universum des Wassers mit seinen Gefahren, aber auch mit seinen überwältigenden Schönheiten.

    »Das Wasser hat mich mitgerissen«: wie dem Autor mit seinem Gegenstand, so ergeht es dem Leser

    mehr sehen

  • Andreas Putsch  I  Monti Mannu
    Buch


    Die Villa Monti Mannu steht an der Costa Smeralda auf Sardinien. In Zusammenarbeit mit dem Fotografen Gert von Bassewitz entsteht der Bildband über die Architektur der Villa und die Landschaft in deren Umfeld.

    mehr sehen

  • Ansorg  I  Raum
    Magazin


    Für Ansorg, einen Projektentwickler im Bereich Architektur und Immobilien, entsteht ein Magazin, das sowohl die Unternehmensphilosophie als auch architektonische Strömungen thematisiert. Neben Interviews mit Geschäftsführern, Architekten und Planern zeigt das Magazin beispielhaft auch Projekte des Unternehmens.

    mehr sehen

  • Close up  I  Agency for Hair and Makeup
    Buch der Visagisten


    Für close up, eine Agentur für Visagisten für Foto- und Filmproduktionen, entwickelt das Büro ein Erscheinungsbild, das sich im Buchmagazin »rouge« manifestiert. Es zeigt Arbeiten aller Visagisten, die als freie Projekte oder als Auftragsarbeiten entstanden sind. Das Buch erscheint zusammen mit einer kleinen

    mehr sehen

  • Haus der Geschichte I Ausstellungskatalog
    Von Bad Waldsee bis L.A., Rupert Leser, Fotoreporter


    Ein Reporter fotografiert dreieinhalb Jahrzehnte lang Alltägliches und Außergewöhnliches, Menschen und Landschaften, Lobenswertes und Mißstände. Die Aufnahmen verdichten sich zu einem Spiegelbild der Zeit. Mit einer Ausstellung und dem Katalog dokumentiert das Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Stuttgart, das Gesamtwerk des Fotografen Rupert Leser. Das Studio konzipiert und gestaltet den Katalog,

    mehr sehen

  • Haus der Geschichte  I  Ausstellung Hannes Kilian
    im Kunstgebäude am Stuttgarter Schlossplatz


    Das Büro gestaltet Plakate, Flyer und die Ausstattung des Kunstgebäudes außen wie innen. Große Wandplakate, Banner, Beschriftung der Glasfront und die Wandtexte im Inneren runden das Bild ab und geben der Ausstellung ein einheitliches und einprägsames Erscheinungsbild, das den vorrangig

    mehr sehen

  • Museum Ulm
    Corporate Design


    Das Museum Ulm zeichnet sich aus durch Einzigartigkeit und Vielfalt seiner Exponate, von der Archäologie über Stadtgeschichte, Spätgotik und Kunst bis zum Archiv der Hochschule für Gestaltung Ulm. Besonders sind auch der Anspruch, die Kompetenz und die Menschen. Ein Emsemble aus mehreren, miteinander

    mehr sehen

  • Garpa  I  Kampagne

    Streicheln Sie jemanden, der Ihnen am Herzen liegt: Ihre Seele.

    Der Mensch liebt die Natur. Die Natur liebt Garpa.

    Seit 30 Jahren entstehen bei Garpa hochwertige Garten- und Parkeinrichtungen mit zeitloser Formgebung. Wir entwickeln eine Kampagne, die die Sinne anspricht. Hautnahe Naturmotive machen durch ihre Plakativität aufmerksam und führen den Betrachter zur Garpa Philosophie und den Produkten auf den

    mehr sehen

  • Janssen  I  Garten- und Landschaftsbau
    Blick in neue Gärten  I  Internetauftritt


    Janssen gibt den Blick frei auf zwei neue Gärten. Ein großzügiger Garten begleitet ein Haus aus Corten-Stahl. Ein kleiner Garten bekommt mehr Raum. Das Studio zeichnet verantwortlich für Konzept, Gestaltung und Fotografie des Internetauftrittes. Entstanden sind Fotografien, die die Atmosphäre der einzelnen

    mehr sehen

  • Janssen  I  Garten- und Landschaftsbau
    Anzeigenkampagne


    Gärten von zeitloser Schönheit entstehen nur mit Mitarbeitern, die ihren Beruf lieben. Jeder Mitarbeiter bei Janssen hat seine ganz besondere Art: den Garten zu sehen, zu planen, zu pflanzen, zu pflegen, zu geniessen. Bei Morgentau oder im Herbst, philosophisch oder handwerklich. Denn bei Janssen hat jeder

    mehr sehen

  • BW2 Group  I  BusinessWideWeb
    Broschüren


    Das Schweizer Unternehmen BW2 entwickelt eine Plattform, auf deren Basis datenbankorientierte und internetfähige Software generiert werden kann. Neben dem BusinessWideWeb stellt das Unternehmen Software für Customer Relationship Management, die Zusammenarbeit in Teams, Lagerkoordination,

    mehr sehen

  • Stadthalle Reutlingen  I  Silvester Gala & Club Lounge
    Corporate Communication


    Zwei Premieren in einer Nacht: das Neue Jahr und die neue Stadthalle. Noch vor der offiziellen Eröffnung feiert die Stadthalle Silvester. Für diese erste Veranstaltung in der neuen Stadthalle Reutlingen, Architekt Max Dudler /Berlin, entwickelt das Studio das Erscheinungsbild. Druck in Gold und Silber auf matt schwarzem

    mehr sehen

  • T2.0  I  Württemberger Weingärtnergenossenschaften
    Plakatkampagne


    »Liebe ihn oder hasse ihn« - der Trollinger polarisiert. Und der, der ihn liebt, kann Trollinger 2.0 Botschafter für seine Stadt werden. Menschen aus vier Großstädten bewerben sich und stellen sich im Netz der Wahl zum Trollinger 2.0 Botschafter 2010. Jeder kann online seinen Llieblingsbotschafter wählen. Die vier gekürten bekennenden Botschafter zeigen wir zum Stuttgarter Weindorf in einer Plakatkampagne.

    mehr sehen

  • Württemberger Weingärtnergenossenschaften
    Kampagne


    Die Kampagne zeigt Württemberger Weingärtner, die neben ihrer Profession ganz andere Interessen haben. Weitblick, Rebellion, Eigene-Wege-gehen zeichnen diese Menschen auch im Umgang mit der Rebe aus. Wie den Ballonfahrer, der auf der Reise immer wieder Neues entdeckt.

    mehr sehen